2020 Gimmeldinger Kapellenberg Riesling VDP.Erstes Gewächs
Die VDP.Erste Lage Gimmeldinger Kapellenberg bildet die Südostabdachung eines sehr hoch gelegenen Vorhügels des Haardtgebirges. Sie setzt die Große Lage Mandelgarten nach Westen, hangaufwärts fort. Die im Lobloch unterhalb der Lage gelegene Nikolauskapelle gab der Lage ihren Namen. Auch dieser Weinberg erfuhr in der Kgl. Bay. Bodenbewertung von 1828 eine Spitzenbewertung in Gimmeldingen.
Der gesamte Hügel besteht in seinen tieferen Schichten aus massivem Kalk. Dieser ist hier jedoch durch den in vielen tausend Jahren von oben in die Rheinebene erodierten Terrassenschotter aus Buntsandstein überdeckt. Der Boden ergibt Weine mit hoher Mineralität und häufig intensiveren Feuersteinaromen. Gleichzeitig hat er den für Gimmeldingen typischen nächtlichen Kaltluftzufluss aus dem Pfälzerwald, der mit einer kühleren, spannungsreichen Aromatik den Wein prägt. Die pfalztypischen Pfirsich- und Aprikosenaromen treten in den Hintergrund. Ein Wein mit feiner Komplexität und großer Eleganz. Er beginnt bereits jung zu schmecken, entwickelt aber erst durch Lagerung den vollen Ausdruck.
In der Regel erfolgt eine Vorlese der frühreifen Trauben, die im VDP.Gutswein Verwendung finden. Die Lese des Gimmeldinger Kapellenberg VDP.Erste Lage erfolgt dann in ein bis zwei weiteren Durchgängen, wobei die Trauben unter strenger Selektion ausschließlich vollreifer gesunder Beeren zum jeweils optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Die Erträge liegen hier in der Regel bei nur 45 hl/ha, so dass die Trauben eine optimale Geschmacksfülle erreichen.
Weitere Informationen
Alk.: 12,5% Vol, 37,33 €/l
AP-Nr.: 5173 021 021 21
Deutscher Wein, gU Pfalz.
Allergene: Enthält Sulfite, Biowein (DE-ÖKO-003)